![]() |
||||||||||
Zinnober Restaurations
GmbH Wilhelm-Levison-Strasse 22
53115 Bonn-Südstadt |
||||||||||
|
||||||||||
Informationen zur ehemaligen Gaststätte ZinnoberSollten Sie Informationen zur ehemaligen Gaststätte Zinnober in der Bonner Südstadt suchen: diese trägt seit Anfang Januar wie vor gut 100 Jahren wieder den Namen "Hombach" und wird jetzt von den Eheleuten Ina & Michael Korzen geleitet. Reservierungen können Sie unter folgenden Rufnummern vornehmen: Tel. 0228-215271
|
||||||||||
Historisches
Das Zinnoberhaus wurde 1901
von einem Peter Brenig als Hotel und Restaurant "Hombach"
erbaut, nach dem Zweiten Weltkrieg hieß es "Hotel und Cafe
Zeske". 1970 wurde das Haus saniert, der Hotelbereich in neun Wohneinheiten
umgestaltet und ein Restaurant namens "Oldtimer" eingerichtet.
Dieses bestand nicht sehr lange, ebenso wie das ihm folgende Jugend-
und Studentenlokal "Spirale". Am 1. April 1974 eröffnete
die "Studentenkneipe Apfel", die sich später zu einer
Gaststätte für jedermann wandelte. Die Namensgebung des Lokals ist eine Kombination aus dem Familiennamen des Wirtes = Zinn und seines Jobs = Ober. Der unterstrichene Teil ist das alte Logo der Gaststätte "Apfel" seitenverkehrt. Wunderbarerweise weist der Duden "Zinnober" umgangssprachlich auch als "Blödsinn" aus! Die im rechten Thekenbereich
zur Küche hin eingebauten Rundbogen- Buntglasfenster wurden in
der jeminitischen Hauptstadt Sanaa gefertigt. Man findet Sie in ähnlicher
Form in jedem jeminitischen Haus vor. Der Gaststätten- Boden ist
mit ca. 100 Jahre altem südfranzösischem Terracotta ausgelegt,
die Einlegearbeiten aus Marmor und Granit sind "neu". |
||||||||||
Impressionen aus dem Zinnober | ||||||||||
|
||||||||||